Verwöhnprogramm im Landholtel am Rothenberg
Montag, 31. Dezember 2018
Sonntag, 30. Dezember 2018
Samstag, 29. Dezember 2018
Freitag, 28. Dezember 2018
Pancake-Morning...
Amerikanische Buttermilchpfannkuchen
Zutaten:
1 Ei, 60g zerlassene Butter, 150ml Buttermilch, 150g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Msp. Natron, 3 EL Zucker, 1 Priesse Salz
1. Ei, Fett und Buttermilch gut verrühren.
2. Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Salz mischen und zur flüssige Masse zugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
3. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Teig eßlöffelweise darin ausbacken.
Lecker mit Marmeladen oder Ahornsirup.
Mittwoch, 26. Dezember 2018
Weihnachtsschmaus
Sonntag, 23. Dezember 2018
Sonntag, 16. Dezember 2018
Der erste Schnee 2018!
Dritter Advent mit obligatorischem Besuch
beim Sternchenmarkt.
Die Feuershow war mal wieder einmalig.
Die Feuershow war mal wieder einmalig.
Dieses Jahr besonders schön mit dem ersten Schnee!
Samstag, 15. Dezember 2018
Sonntag, 9. Dezember 2018
2. Advent
Nikolausmarkt am Wasserschloss Tatenhausen

Leider ohne Schnee diese Jahr und recht kalt und feucht,
aber dennoch immer einen Ausflug wert.
Freitag, 7. Dezember 2018
Montag, 3. Dezember 2018
Samstag, 1. Dezember 2018
Plätzen 2018 - Verrückter geht immer...
Der Backwahnsinn ist ausgebrochen.
Wie auch im letzten Jahr hat es mich wieder gepackt
und es wurde gebacken, gebacken und gebacken.
Ich weiß gar nicht wie viele Kilogramm Mehl es dieses Jahr waren.
Aber es hat sich wie immer gelohnt, alle Beschenkten haben sich gefreut.
Naja bis auf eine, da ist leider das Päckchen nicht angekommen,
wer weiß wo es jetzt liegt. 😕
Motto der Plätzchenzeit:
Gewürzknusperchen
Florentiner
Venezia-Kekse
Spitzbuben
Aprikosen-Schoko-Gebäck
Mandel-Bärchen
NEW! - Nachzügler
Wenn ich mich nicht verzählt habe gab es 28 verschiedene Sorten, dieses Jahr.
Wer kann das toppen?
Freitag, 30. November 2018
Sonntag, 25. November 2018
Leckerschmecker - Rotkohl
Rotkohl mal anders, aber sehr lecker:
Gebackene Rotkohl-Steaks mit Ziegenkäse
Scharfe Messer zum Essen nicht vergessen.
Gebackene Rotkohl-Steaks mit Ziegenkäse
Scharfe Messer zum Essen nicht vergessen.
Sonntag, 11. November 2018
Ja es geht schon wieder los...
Erste Vorbereitungen für die Adventszeit laufen...
Dieses Jahr gibt es vorab ein paar gebastelte Adventskalender.
Entspannte Weihnachtszeit mit dem Achtsamkeitskalender.
Flüssige Adeventszeit mit dem Tee-Kalender.
Sonntag, 4. November 2018
Samstag, 3. November 2018
Sonntag, 28. Oktober 2018
Geburtstagsparty zum 8.!!!
Das obligatorische Kreidebild, wie immer eine gute Beschäftigung,
um die Wartezeit bis zum Beginn zu überbrücken.
Wimpelkette als Einladung - dekorativ und schnell gebastelt.
Zitronenkuchen als 8 und verschiedene Kekse
(Schneeflöckchen, Eierplätzchen und Ausstechkekse).
Dazu Eisangebot mit Waffel und Apfelmus.Bastelaktion in diesem Jahr:
Tshirts mit Stoffmalfarbe gestalten.
Schablonen gab es zur Hilfe.
Ob sie bei Schwarzlicht leuchten, konnten wir leider nicht testen.
Dann ging es ans Spielen:
Minute to win (Reloaded)
Dieses Jahr mit ein paar neuen und schwierigeren Spielen.
Gespielt wurde um einen Pokal.
Einen zweiten kleineren gabe es dann noch für den 2.
Dazu gab es 4-Gewinnt in Miniformat.
Wieder ging es zunächst ums Punktesammeln bei

verschiedenen Geschicklichkeitsspielen mit viel Spaß
und alles innerhalb einer Minute.
Die kurze Dauer hielt es spannend und es konnten immer
mehrere Kinder gleichzeitig spielen.
1)
Cookie-Gesicht: Das Ziel ist es den Cookie von der Stirn zum Mund zu
bewegen und zwar nur mit den Gesichtsmuskeln. Gar nicht so einfach, aber
sehr lustig
und als Einstieg für alle gleichzeitig möglich.
- ohne Foto, da hat jemand gepennt -
2) Äpfel stapeln: 4 Äpfel mussten innerhalb einer Minute so gestapelt werden, dass sie einen Turm ergeben.
Die Anzahl haben die Kinder bestimmt. Eigentlich waren 5 geplant.
3) Smartie-Transport: Mit einem Strohhalm Smarties von
Teller 1 auf Teller 2 transportieren. (30 kleine Smcarties)
4) Mumie wickeln: Einen Partner mit einer Klorolle einwickeln. Braucht definitiv mehr Zeit, aber es war so lustig, dass alle 5 Punkte erhalten haben.
Der schnellste lag bei ca. 2,5 Minuten.
5) Auslöffen: Mit Hilfe eines Löffels im Mund
Pinguin-Pinata
6 Tischtennisbälle von einer in die andere Schale löffeln.
6) Becher pusten: 9 Plastikbecher mit Hilfe eines aufgepusteten Luftballons umpusten. Man sollte die Becher allerdings auf den Kopf stellen, sonst geht das unter 10 Sekunden. Trotzdem lustig, alle waren überrascht, wie schnell es ging.
7) Amors Pfeil: Jeweils zwei Kinder bilden ein Paar und haben eine Minute Zeit mit Strohalm die Pfeile (Q-Tipps) in eine Schüssel zu pusten.
Alle Kinder spielen gleichzeitig. Abstand kann recht gering sein, es ist schwerer als gedacht. Am Ende werden die Pfeile (unterschiedliche Farben) ausgezählt.
Hier gabs eine Abweichung,
es bekam jeder so viele Punkte wie das Paar Pfeile geschafft hatte.
8) Nudeln Pick up: Es mussten 3 Penne-Nudeln mit einer trockenen Spaghetti im Mund und ohne Händel aufgespießt werden.
9) Box-Tanz: Aus den Taschentuchboxen und etwas Band eine Box zum Befestigen basteln.
So befestigen, dass sie am Rücken ist und mit Tischtennisbällen (9)befüllen.
Ziel ist die Bälle wieder rauszubekommen, ohne Hinlegen und ohne Hände.
Musik passt super dazu.
10) Turmbau: 21 Becher aufeinander stapeln und zwar 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1
11) Pong Tac Toe: 3 in einer Reihe ist das Ziel.
Im Anschluss durfte kräftig zugeschlagen werden.
Die selbstgebastelte Pinata wurde gut zerlegt.
Allerdings hatte es der Stock dann auch hinter sich...
Dieses Jahr gab es Pizza.
Damit sie auch allen schmeckt, durfte jeder selbst entscheiden und belegen.
Und 2 Tage später dann noch mal Küchlein für die Klasse:

Abonnieren
Posts (Atom)